1750€ Spende für die Waldgruppe

Die Kreisgruppe Rhein-Hunsrück des Landesjagdverbandes kümmert sich nicht nur um die Hege und Pflege des Waldes, sondern auch um den „Naturnachwuchs“. So wurde der Erlös dieses Jagd- und Kunst Sonntages der Waldgruppe der Kita gespendet. An dem hohen Betrag spiegelt sich der Erfolg des Tages im November wider. In der festlich dekorierten Soonwaldhalle in Ellern erlebten viele Besucher, wie sich Kunst und Jagd ergänzen. Bei einem hoffentlich nächsten Event der Jagdgruppe werden die Kinder sicher eigene Kunstwerke beisteuern können. Bis dahin sagen Klein und Groß der Kita: Vielen, vielen Dank für die großzügige Spende.

V.l.n.r.: Leitung Jutta Kuntz, Erzieherinnen Tina Trarbach und Mirijam Hilgert mit Kindern der Waldgruppe

sitzend von links nach rechts

Ortsbürgermeister und Organisator Friedhelm Dämgen, Jäger und Kunstsammler Peter Weber, Geschäftsführer der Kreisgruppe Werner Berg

Elternausschuss 2023/2024

Auf ein aktives Mitwirken im kommenden Jahr freuen sich (von links oben nach rechts unten): Oliver Schmitt, Magdalene Reuther (EA-Vorsitzende), Ute Kauer, Nina Memmesheimer, Jessica Theis, Denise Schollmayer (stellv. EA-Vorsitzende), Lara Dillmann und Olga Hendricks.

Im neuen Kindergartenjahr liegt der Fokus auf der Optimierung der Kita-App, Unterstützung beim Aufbau einer Waldgruppe und der Mithilfe bei den anstehenden Festen und Aktionen der Kita.

Das Kita-Team freut sich weiterhin auf das gute Miteinander und die Unterstützung.

30 Jahr Feier

Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten viele Gäste am Samstag den 30. Geburtstag der Kita Ellern.

Über Schmink-, Bastel- und viele andere Aktionen freuten sich nicht nur die Kinder 😊 Die Familien konnten bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Brötchen das Fest genießen.

Verbandsbürgermeister Michael Boos und Ute Michel – Wickert (stellvertretend für den Ortsbürgermeister) gratulierten und überbrachten die Glückwünsche des Kita Zweckbandes und der Ortsgemeinde. 

Wie immer konnte sich das Kita – Team bei Planung und Durchführung auf die Hilfe der Eltern, insbesondere auch auf die der Mitglieder des Elternausschusses und des Fördervereines verlassen. Unser besonderer Dank gilt den Vorsitzenden der Gremien: Yvonne Kleemann und Martin Memmesheimer.

Zu guter Letzt noch ein herzliches Dankeschön an Fr. Theis, die diesen besonderen Tag mit Fotos festgehalten hat.

Tag der offenen Tür – 30 Jahr Feier

Diesen runden Geburtstag werden wir am 09.09.2023 mit einem Tag der offenen Tür feiern. An diesem Samstag sind die Tore der Kita von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf viele Gäste und werden bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränken, Spiel- und Bastelstationen sicher eine schöne Zeit verbringen.

Das Team der Kita Ellern

Neues aus der Kita

Hinter jedem lebensfrohen Kind steht eine GROSSARTIGE ERZIEHERIN

… und seit Juli 2023 gibt es eine mehr davon!

Liebe Kollegin Mirijam Hilgert, das ganze Team der Kita Ellern gratuliert Dir von Herzen zur super bestandenen Prüfung und freut sich auf die kommende Zeit mit Dir!

Abschied von der Kita Ellern

Letzte Woche wurde ich mit einem wunderschönen Fest in unserem „Mäuse-Bärenwald“ überrascht und in die Rente (ab 1. September) verabschiedet. Im Vorfeld hatten sich Kinder und Erwachsene mitVorbereiten, Proben, Geschenke aussuchen und „Geheimhalten“ viel Mühe gemacht. Nicht nur derzeitige Kita Freunde waren dabei, sondern viele ehemalige Eltern, Kolleginnen und Kinder, die mittlerweile groß sind.

Das war für mich eine Riesenüberraschung und hat mich sehr gefreut. Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken! Vielen Dank für die anerkennenden Worte im Erinnerungsbuch. Darin werde ich sicher immer wieder blättern. Für das schöne Hochbeet und die Kräuter zum Einpflanzen möchte ich herzlich allen Kita-Eltern Danke sagen und hoffe nun bald Zeit für diese Dinge zu haben.

Ich grüße alle herzlich

Marliese Brück

Die ersten Schritte in den Ruhestand von Marliese Brück

Kinder und Eltern, auch viele Ehemalige, überraschten am letzten Freitag Marliese Brück im Wald. Mit viel Engagement und Zeit hatten Mitglieder des Elternausschusses und des Teams ein wunderschönes Waldfest für Marliese vorbereitet. Mit Grußworten der Leitung, des Ortsbürgermeisters und der Vorsitzenden des Elternausschusses, einem Theaterstück der Kolleginnen, einem Lied der Kinder und dem Abschlusssegen des Pfarrers zeigten alle, wie sehr sie Marliese und ihre Arbeit in der Kita wertschätzen.

Bei einem Quiz über Marliese wurde allen sehr schnell klar, dass sie die Erzieherin des Jahrhunderts ist und wir sie alle vermissen werden.

Neues aus der Kita Ellern

Am letzten Donnerstag machten die Vorschulkinder und die zuständige Erzieherin Michelle Schmeer der Kindertagesstätte Ellern Bekanntschaft mit der Arrestzelle der Polizei in Simmern.

Der Polizist unseres Vertrauens, Herr Linke, erklärte uns alles Wichtige und beantwortete geduldig unsere Fragen. Außerdem zeigte er uns im Polizeigebäude die Arbeit der Zentrale, das Zimmer für Fotos und Fingerabdrücke, ein Polizeiauto und das neue super Polizei-Motorrad.

Mit vielen neuen Erkenntnissen und dem Wissen, dass alle die bei der Polizei arbeiten wirklich nett sind, ging der Vormittag viel zu schnell vorbei.

 Dankeschön sagen Groß und Klein der Kita Ellern.   

Leseabend in der Kita Ellern

Am 07.03.23 fand unser jährlicher Leseabend für die zukünftigen Vorschulkinder statt.
Sofia berichtet:
„Wir haben einen Leseabend gemacht. Ich hab ́ mich hingelegt und die Brille ausgezogen. Jeder durfte ein Kuscheltier mitbringen. Ich habe den anderen erzählt, dass meine Lala „Bärchen“ heißt und mein Lieblingskuscheltier ist. Danach haben wir die Geschichte von Wuppi gelesen. Wuppi macht immer „murks, murks, quiek, quiek“ und „tatü-tata“. Bösix will König sein und Wuppi auch. Wir müssen Wuppi helfen und dafür „Ohrenkönig“ werden. Wuppi lernt dann richtig zuzuhören und kann König werden.
Wir haben Abendessen gegessen, Spaghetti mit Hackfleisch und Tomatensoße. Als Nachtisch gab es ein Eis. Dann haben wir noch „Kuscheltiersalat“ und „Schmetterling, du kleines Ding“ gespielt. Dann war die Mama schon da. Es hat mir ganz viel Spaß gemacht.“

Peter und der Wolf in der Soonwaldhalle Ellern

Für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Ellern gab es am letzten Donnerstag ein besonderes Erlebnis in der Soonwaldhalle. Ein 7-köpfiges Ensemble des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz spielte kindgemäßPeter und der Wolf, ein Musikmärchen von Sergei Prokofjew.

Schon Tage zuvor beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema, besprachen die verschiedenen Rollen und Instrumente des Stückes. So wurde die Aufführung des Stückes eine tolle Erfahrung.

Anschließend konnten die Kinder an einzelnen Musik-Stationen die Instrumente genauer anschauen und durften einige sogar ausprobieren. Die Musiker*innen beantworteten geduldig die Fragen von Groß und Klein und spielten die ein und andere extra Melodie.

Die Aufführung eines Orchesters war für uns alle ein wunderschönes Erlebnis welches uns noch länger im Gedächtnis bleiben wird.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Musikern! Einige Kinder wollen jetzt auch im Orchester spielen 😊