Leseabend in der Kita Ellern

Am 07.03.23 fand unser jährlicher Leseabend für die zukünftigen Vorschulkinder statt.
Sofia berichtet:
„Wir haben einen Leseabend gemacht. Ich hab ́ mich hingelegt und die Brille ausgezogen. Jeder durfte ein Kuscheltier mitbringen. Ich habe den anderen erzählt, dass meine Lala „Bärchen“ heißt und mein Lieblingskuscheltier ist. Danach haben wir die Geschichte von Wuppi gelesen. Wuppi macht immer „murks, murks, quiek, quiek“ und „tatü-tata“. Bösix will König sein und Wuppi auch. Wir müssen Wuppi helfen und dafür „Ohrenkönig“ werden. Wuppi lernt dann richtig zuzuhören und kann König werden.
Wir haben Abendessen gegessen, Spaghetti mit Hackfleisch und Tomatensoße. Als Nachtisch gab es ein Eis. Dann haben wir noch „Kuscheltiersalat“ und „Schmetterling, du kleines Ding“ gespielt. Dann war die Mama schon da. Es hat mir ganz viel Spaß gemacht.“

Peter und der Wolf in der Soonwaldhalle Ellern

Für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Ellern gab es am letzten Donnerstag ein besonderes Erlebnis in der Soonwaldhalle. Ein 7-köpfiges Ensemble des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz spielte kindgemäßPeter und der Wolf, ein Musikmärchen von Sergei Prokofjew.

Schon Tage zuvor beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema, besprachen die verschiedenen Rollen und Instrumente des Stückes. So wurde die Aufführung des Stückes eine tolle Erfahrung.

Anschließend konnten die Kinder an einzelnen Musik-Stationen die Instrumente genauer anschauen und durften einige sogar ausprobieren. Die Musiker*innen beantworteten geduldig die Fragen von Groß und Klein und spielten die ein und andere extra Melodie.

Die Aufführung eines Orchesters war für uns alle ein wunderschönes Erlebnis welches uns noch länger im Gedächtnis bleiben wird.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Musikern! Einige Kinder wollen jetzt auch im Orchester spielen 😊

Dienstjubiläum in der Kita

Grund zum Feiern gab es anlässlich des 40. Dienstjubiläums von Jutta Kuntz (Leitung Kita Ellern) in der VG Simmern-Rheinböllen. Herzlich gratulierten ihr Verbandsbürgermeister Boos, Fachbereichsleiter Stephan Webering und Sozialpädagogische Fachbereichsleitung Sabine Baumgärtner sowie Andrea Boos und Sandra Krug vom Personalrat, Vertreterinnen des Elternausschusses Sinika und Magdalene Reuther und zu guter Letzt die Kinder und Kolleginnen der Kita. Mit einem Rückblick auf ihren beruflichen Werdegang, einem kleinen Lied, Blumen und Getränken wünschten wir ihr weiterhin alles Gute und Gelingen für die Zukunft.

In der Hoffnung auf Juttas 50. Dienstjubiläum grüßt das Team der Kita Ellern!

Neues aus der Kita

Am letzten Mittwoch haben wir bei passendem Winterwetter mit Kindern und Eltern einen gemütlichen Adventsabend verbracht.
Hier zeigten uns Meike Kielburger und Daniela Beitz mit einem Theaterstück, dass zusammenhalten wichtig ist und einander helfen alles einfacher macht. Dies spürten wir danach beim gemeinsamen Singen, Essen und Trinken und guten Gesprächen. Vielen Dank an unseren engagierten Förderverein, der auch die Nikolaustüten organisiert (gepackt und bezahlt) hat.

Beim Adventsmarkt der Ellerner Gemeinde war der Förderverein ebenfalls aktiv und hat mit dem Verkauf von Weihnachtspunsch und anderen Leckereien die Kasse aufgefüllt.
Das Team der Kita Ellern bedankt sich auch beim Elternausschuss und allen Beteiligten für diese wertvolle Hilfe, bei allen Eltern für die wunderschönen Geschenke.

Neues Spiel- und Bewegungsmaterial

Von der großzügigen Spende der Firma Fenster Hölz in Ellern haben wir für unseren Turn- und Bewegungsraum verschiedene Spielmaterialien angeschafft. Von Klettertrapezen, Rollrutsche bis Balancier- und Rollbretter mit Zubehör war alles dabei, was Spaß an der Bewegung fördert. Die Kinder haben sich riesig gefreut und nutzen die Geräte mit großer Begeisterung.

Herzlichen Dank an Gerda Kratochwill – Hölz und Ewald Hölz aus Ellern.

Jutta Kuntz, Leitung der Kita Ellern, (links) und Frau Kratochwill-Hölz (rechts) 

Internationaler Vorlesetag

Mit besonderen Aktionen wurde der Vorlesetag am 18. November gebührend gefeiert.

Vormittags besuchten die Kita-Kinder die neueLeseecke und hörten mit Interesse den spannenden Geschichten zu.

Am Abend gestalteten die Mitarbeiterinnen der ev. Kirchengemeinde und der ev. öffentlichen Bücherei Ellern-Mörschbach in Kooperation mit Andrea Boos (Kita-Fachkraft des Bundeprogrammes „Sprachkita – weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“) den Leseabend im Kindergarten für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren.

Auch die Eltern waren herzlich willkommen. Einige hörten den spannenden Geschichten zu, andere nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen Kennenlernen und Austausch in der Cafeteria. 

Diese Kooperation zwischen Kita und Bücherei war wieder eine schöne Erfahrung für alle Kinder und Erwachsene.

St. Martin 2022

Gemeinsam mit Pfarrer Engers bereiteten die Vorschulkinder der Kita Ellern mit Marliese Brück und Tina Trarbach den diesjährigen St. Martinsgottesdienst vor. Mit verschiedenen Orff-Instrumenten haben die Kinder die Begegnung von dem Soldaten Martin und dem Bettler in eine Klanggeschichte verwandelt. Mit dem im Anschluss gesungenen Lied „Ein bisschen so wie Martin“ wurde die Botschaft zu teilen und zu helfen weitergegeben. Danach haben sich alle dem Laternenumzug durch Ellern angeschlossen.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben.

Elternausschuss 2022/2023

Mit bewährter Besetzung startet der Elternausschuss ins neue Kita Jahr.

Wiedergewählt wurden (von links oben nach unten):

Sinika Reuther (Stellv. Vorsitzende), Magdalene Reuther, Nina Memmesheimer, Lara Dillmann, Yvonne Kleemann (Vorsitzende) und Denise Schollmayer.

Der Elternausschuss hat die Aufgabe die Anliegen der Eltern zu besprechen, umzusetzen und somit die Zusammenarbeit zu fördern.

Das Kita Team bedankt sich für die bisherige gute und konstruktive Zusammenarbeit und freut sich auf die Unterstützung bei den nächsten anstehenden Projekten.

Neues aus der Kita

Auch in Ellern gab es eine reiche Apfelernte und wir freuten uns sehr über die Einladung von Otto Mayer zum Apfelsaft keltern.

Lara erzählt: „Also, da war so eine kleine Presse, da waren so Apfelstücke drin. Da durfte jeder mal drehen, mit einem Stab durfte jeder drehen, bis es leer war. Es gab auch eine große Presse, die war aber nur für große Kinder oder Erwachsene.

Der Uwe hat einen sehr dicken Stock genommen und oben reingesteckt, bis er ganz drin war und man nichts mehr sieht, von den Äpfeln.

Vorher waren die Äpfel in einer Badewanne mit Wasser. Lotta, Carlo, Tom und ich haben da auch Äpfel reingetan.

Dann war der Apfelsaft in einem Kanister, da war so ein kleines Ding, das konnte man aufdrehen und da konnten wir uns den Apfelsaft rausholen.

Wir durften auch noch Törtchen essen, die hatte die Frau (Marga Mayer) gemacht. Die haben richtig gut geschmeckt.

Es war nur nicht so schön, dass es auf dem Weg geregnet hat, als wir angekommen waren, hat es nicht mehr so dolle geschüttet.

Der Apfelsaft war sehr lecker und der Otto Mayer war auch seeeehr nett.“

So ist der Morgen bei den Kindern und Erwachsenen aus der Kita in toller Erinnerung geblieben und wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Mayer und allen Beteiligten für die schöne Aktion.

Neuer Förderverein unterstützt die Kita Ellern

Seit August ist es amtlich: Der Förderverein ist ein eingetragener Verein und kann aktiv werden.

Die Gründungsmitglieder von links nach rechts: Mathias Konrath (2. Vorsitzender), Angela Braun, Martin Memmesheimer (1. Vorsitzender), Iris Wächter, Stefanie Heise, Magdalene Reuther, Yvonne Kleemann, Lara Dillmann, Denise Schollmayer und Marliese Brück möchten in Zukunft besondere Projekte der Kita unterstützen. Eltern, Großeltern, Nachbarn und Freunde können sich mit einem kleinen Beitrag an dieser wertvollen Arbeit beteiligen.

Über die Hilfe und das Engagement freut sich das Team der Kita Ellern und bedankt sich schon jetzt.

Weitere Informationen:     https://foerderverein-kita-ellern.de/ 

Oder per E-Mail: info@foerderverein-kita-ellern.de