Ausflug in den Hochwildschutzpark Rheinböllen

Am 08. Mai 25 war es soweit. Auf Wunsch von euch Kindern als Abschluss von dem Projektthema „Tiere“ sind wir mit euch in den Hochwildschutzpark in Rheinböllen gegangen.

Zwischen 08:30 – 08:45 Uhr wurdet ihr an den Eingang von euren Eltern gebracht. Um 09:00 Uhr packten wir alle Sachen aus und gingen gemeinsam in den Park. Dort schauten wir uns die Tiere an. Außerdem gab es einen Barfußpfad den einige von euch ausprobierten.

Es kam eine Springgrube, jeder von euch durfte testen wie weit er springen kann.

In der Mitte vom Park machten wir auf einem Spielplatz eine Pause zum Frühstücken und auf diesem durftet ihr noch Spielen bis alle fertig mit Essen waren. Danach ging es weiter mit dem Rundgang. Da wir uns alle Tiere angeschaut haben, blieb uns leider keine Zeit mehr für den Wasserspielplatz.

Einige von euch waren nach dem Ausflug müde, aber wir konnten an eurem Lachen sehen, dass euch der Ausflug gefallen hat.

Herbstaktion

Am 2. Oktober 2025 besuchte die Kita Ellern den Hof von Otto Mayer zum Apfelsaftpressen. Gemeinsam machten sich die Kinder um 9:15 Uhr auf den Weg. Vor Ort wurden sie herzlich von Otto Mayer, drei Helfern und Ortsbürgermeister Friedhelm Dämgen empfangen.

Otto erklärte den Kindern anschaulich den Ablauf des Apfelsaftpressens und stellte eine kleine Presse in seiner Garage bereit. Die Kinder durften selbst mithelfen und den Saft aus den Apfelstücken pressen. Anschließend konnten sie frischen Apfelsaft probieren und wer mochte, bekam auch einen Muffin.
Ein herzliches Dankeschön an Otto Mayer für diese schöne Aktion!

Im Rahmen einer schönen Gemeinschaftsaktion bereitete unsere gesamte Kita ein gemeinsames Essen zu. Den Anfang machten die Waldgruppe und die Krippe, die bereits am Montag frische Äpfel bei den Familien Hornberger und Wächter sammelten, vielen Dank für eure Unterstützung! Aus den Äpfeln entstanden am Dienstag ein köstlicher Apfelkuchen und frisches Apfelmus.

Am 8. Oktober 2025 kochte der offene Bereich gemeinsam mit zwei Hauswirtschaftskräften eine leckere Kartoffelsuppe. Jedes Kind brachte dafür eine Kartoffel von zu Hause mit. Da wir noch mehr Kartoffeln benötigten, unterstützte uns Tim Schwob vom Kartoffelhäuschen in der Brunnenstraße 5 mit einer großzügigen Spende, auch hierfür ein herzliches Dankeschön!

Time to say goodbye …

Nach acht Jahren als Leiterin des Ellerner Kindergartens ist Jutta Kuntz in den Vorruhestand verabschiedet worden. Dem Kita-Team, Eltern und Kindern gelang es für sie einewunderschöne Überraschungsfeier in der Soonwaldhalle zu gestalten. 

Beim Abschiedsfest mit rund 200 Gästen standen auch die Kita-Kinder im Mittelpunkt. Sie führten mit dem Team ein eigens für diesen Anlass geschriebenes sehr gelungenesTheaterstück sowie einen tollen Tanz auf und sangen ein für den Anlass neu getextete Lied.

„Es wird vielen schwerfallen, wenn Jutta Kuntz nun in Rente geht. Sie hat diesen Kindergarten geprägt“, wünschte Verbandsgemeindebürgermeister Michael Boos der Leiterin alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

„Sie hinterlassen eine top geführte Kita, in der man gerne arbeitet und in die die Kinder gerne kommen“, würdigte Kita-Zweckverbandsleiter Stephan Webering ihr Wirken. Lebewohl sagte auch Ellens Ortsbürgermeister Friedhelm Dämgen, verbunden mit dem Dank für das gezeigte Engagement. Die scheidende Leiterin zeigte sich überwältigt von der für sie organisierten Feier. „Mir fehlen selten die Worte, aber heute weiß ich nicht, was ich sagen soll. Ich hatte die weltbesten Kolleginnen, daher fällt es sehr schwer, die Kita zu verlassen“, lobte Jutta Kuntz den guten Teamgeist. Insbesondere bedankte sie sich auch bei den Eltern der Kita-Kinder, beim Elternausschuss und dem Förderverein für die außergewöhnlich tatkräftige und konstruktive Unterstützung während der gesamten Zeit und die vielen großzügigen Geschenke bei der Abschiedsfeier. Zum Abschluss hieß es dann „Rente gut – alles gut“, als Jutta Kuntz mit einer Rutschpartie durch einen Luftballonbogen in ihre neue Lebensphase gleiten durfte

Die Waldgruppe besucht die Bauarbeiten am Bahnhof in Ellern

Am 5. März 2025 besuchte die Waldgruppe Ellern eine Baustelle der Firma
Schweerbau am Bahnhof Ellern. Der Bauleiter verteilte Warnwesten und erklärte den
Kindern den Gleisbau. Wir beobachteten Bauarbeiten und einen speziellen Bagger in
Aktion. Zum Abschluss gab es Geschenke von Schweerbau. Wir bedanken uns für
diesen spannenden Tag.

Neues aus der Kita

Seit über 2 Jahren arbeite ich als Teilzeitauszubildende in der Kita Ellern. Während dieser Ausbildung beobachtete ich regelmäßig, wie sehr sich die Kinder für Pferde interessieren. Dadurch entstand mein Abschlussprojekt „Mit den Pferden auf und los – Ein Projekt zur Förderung der sozialen Kompetenz bei Vorschulkindern“. Ab Dezember traf ich mich mit acht Kindern und es entwickelten sich daraus verschiedene tolle Aktivitäten (Steckenpferde basteln, Schnitzeljagd, Pferdeplätzchen backen, uvm.)

Als Abschluss lud uns der Islandpferdehof „Islandpferde vom Külztal“ in Kümbdchen ein. Die Kinder durften auf ein Pferd steigen, es reiten und es putzen. Außerdem erlebten wir, wie ein Hufschmied arbeitet.

Einen ganz herzlichen Dank an Katharina Konrad für diesen super schönen Vormittag mit ihr und den Pferden (und dem lieben Hund Hugo).
Sarah Hilgert

Adventszeit in der Kita

Der Höhepunkt der Adventszeit in der Kita Ellern war die Vorstellung von Zauberer Tommi! Über eine Stunde durften wir eine tolle Vorführung voller Magie erleben. Er schaffte es mit seinen lustigen und unglaublichen Zaubertricks die Kinder in seine Welt mit zu nehmen. Staunend und aufmerksamlauschten alle seiner Vorführung. Wie eindrucksvoll es für die Kinder war, merkten wir die Tage danach. Die Zauberei war bei den Kindern immer präsent und wurde im Alltag in viele Themen eingebaut.

Ein großes Dankeschön an unseren Förderverein, der das Event organisiert und bezahlt hat.

Das Team der Kita Ellern wünscht allen eine zauberhafte Weihnachtszeit und ein schönes, gesundes 2025.

Neues aus der Kita

Im November, passend zum bundesweiten Vorlesetag, fand der Leseabend der Erdmännchen-Gruppe (4-5 Jahre) statt. Gemeinsam sind wir in die Unterwasserwelt abgetaucht und haben den Krebs Oscar kennengelernt. Dieser erlebt im Buch „Stomatenpaghetti“ Abenteuer auf einem Piratenschiff. Grimassenschneiden und Dosenknallen funktionieren nicht nur unter Wasser gut, sondern auch in der Kita. Zum Abschluss des Abends gab es für alle eine große Portion Stomatenpaghetti und eine Kugel Eis mit Gummibärchen. Alle hatten richtig Spaß an diesem besonderen Abend in der Kita.

Teddyklinik, auch wir waren dabei …

… als das erste Mal die Türen der „Simmerner Teddyklinik“ geöffnet wurden. An einem richtig tollen Vormittag haben die Schlaubären alles rund ums Thema Krankenhaus erlebt. Angefangen von der Versorgung im Rettungswagen, über das Warten 😊 bis hin zur Aufnahme im Krankenhaus. Danach durften die Kinder selbst ihre Patienten untersuchen, wiegen, messen, Blut abnehmen, Fieber messen und die Erstversorgung durchführen. Nach dem Labor ging es weiter zum Röntgen und zum MRT und manche Kuscheltiere mussten sogar unter Vollnarkose operiert werden. Nachdem in der Apotheke die Nachsorge sichergestellt wurde, wurde alle wieder aus der Teddyklinik entlassen. 

Vielen Dank an das gesamte Team der Hunsrückklinik Simmern. Es war toll und wir hoffen wieder kommen zu dürfen!

Schlaubären bei der Apfelernte

Die Vorschulkinder gehen jeden Dienstag in den Wald, doch letzte Woche durften wir stattdessen ein Gartengrundstück besuchen: Familie Wächterhatte uns zur Apfelernte eingeladen. Die Kinder hatten riesigen Spaß die reifen Früchte mit Leitern oder dem Apfelpflücker zu ernten. Als Dank für die fleißigen Helfer gab es Apfelsaft und Apfel Muffins. Dabei hatten wir zu danken: für die Einladung und den tollen, leckeren Vormittag!   Andrea Boos

Neuer Elternausschuss 2024/2025

Der Elternausschuss der Kita Ellern wurde schon im September gewählt und geht mit neuem Engagement in das kommende Kita-Jahr. Schwerpunkte der Treffen in diesem Jahr werden die Planung/Umgestaltung des Außengeländes, das Organisieren und Durchführen der Fotoaktion und die Mithilfe bei anstehenden Aktionen der Kita sein.

Das Kita-Team freut sich weiterhin auf das gute Miteinander und die große Unterstützung.

(von links oben nach rechts unten): Tamara Feldmann, Jessica Theis, Jutta Kuntz (Leitung), Tabea Wächter, Magdalene Reuther (EA-Vorsitzende), Oliver Schmitt, Ute Kauer, Denise Schollmayer (stellv. EA-Vorsitzende) und Lara Dillmann.