Sozialraumbuget

Ziel ist es, den Einstieg und den Verbleib in der Kita zu sichern, denn gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Chancen für ALLE Kinder.

Es gibt eine Koordinierungs-und Netzwerkstelle sowie zwei Fachkraftstellen die über die Kreisverwaltung eingestellt sind.

Um das Ziel zu erreichen, sieht das Bundesprogramm vor, neue bedarfsgerechte Angebote in den Kitas zu implementieren.

Ein weiteres Angebot besteht im psychomotorischen Bereich. Dabei geht es um Bewegung, Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, Rollenspiele zur Förderung der sprachlichen Kompetenz.

Die inhaltliche Ausgestaltung der Angebote richtet sich nach den jeweiligen Bedarfslagen der Kinder und Familien im Sozialraum.

Entscheidend ist es, die Kindertagesstätte als Kernstück im Sozialraum zu stärken, denn die Kita ist Anlaufstelle für Familien im Ort bzw. im Einzugsgebiet.